Loslassen lernen – Wie du negative Gedanken und Gefühle einfach loswerden kannst
Fällt es dir schwer, loszulassen? Kannst du nicht einen geliebten Menschen oder irgendein Gefühl gehen zu lassen? Klammern Sie sich an jemanden, der von Ihnen weg will? Kannst du dich nicht von jemandem trennen, der dir offensichtlich Schaden zufügt hat? Oder trägst du Hass aus der Vergangenheit mit dir, weil eine Person dir einmal etwas angetan hat und du ihr nicht vergeben kannst?
Wenn Sie alte Sachen aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende bringen konnten, können Sie tief durchatmen: Hier zeige ich Ihnen einen bewährten Weg, wie Sie in 3 einfachen Schritten alten Ballast loswerden können. Ob es sich um eine Beziehung, unerwünschte Gefühle und schmerzhafte Erinnerungen handelt.
Viele Menschen hängen Ewigkeit an den alten Dingen fest. Damit machen sie sich ihr Leben unheimlich schwer. Denn, wenn Sie die alten Dinge nicht abhacken, werden sie in Ihren Kopf immer und immer wieder schwirren. Und das kostet verdammt viel Kraft.
Aber warum lässt du nicht einfach los? Denn oft wissen Sie selbst genau, dass Sie eine Person oder ein bestimmtes Gefühl besser loslassen sollten. Aber Sie können es immer noch nicht tun. Wie kann das sein? Das kann mehrere Gründe haben.
[BONUS] Anleitung: Der richtige Umgang mit negativen Gedanken und Gefühlen. Wie du sie annehmen, transformieren und loslassen kannst – denn der Umgang mit deinen Gedanken und Gefühlen ist der Schlüssel für ein glückliches Leben. Klicke hier und melde dich kostenlos zum Webinar an.
Gründe, warum man nicht loslassen kann
Eine Person hat sich von dir getrennt. Aber du kannst diese Person nicht loslassen. Du denkst immer an sie. Willst du sie halten? Vielleicht stellst du diese Person auf ein Podest und betrachtest als deinen Retter. Deshalb willst du nicht ohne sie weitermachen.
Sie wissen nicht, wie Sie ohne diese Person weiter leben können. Sie klammern sich an alten Groll. Sie möchten eine bestimmte Person vergessen, aber die Person verlässt Ihren Kopf nicht, weil Sie immer noch einen Groll gegen sie hegen. Dein Verstand klammert sich an diesen Groll. Sie möchten der Person nicht verzeihen, weil sie Ihnen früher Unrecht getan hat. Deshalb erleben Sie den Groll immer wieder.
Sie denken: Wenn ich eine Person oder Situation loslasse, bedeutet das, dass ich aufgebe. Dies geschieht häufig in toxischen Beziehungen mit Partnern oder Freunden. Eine Person macht dir viel Ärger, aber sie hat dir viel bedeutet. Und deshalb willst du nicht loslassen oder aufgeben.
Vielleicht möchten Sie der Person helfen, obwohl sie Ihre Hilfe nicht annehmen möchte. Sie haben Angst, etwas Positives zu verlieren. Häufig ist es so > Sie wissen, dass Sie eine Beziehung mit einer Person beenden müssen, weil Sie das Gefühl haben, dass es nicht mehr funktionieren kann.
Aber du kannst es nicht mit dem Herzen tun. Weil du zu sehr an dieser Person hängst. Sie betrachten nur die positive Seite des Menschen, obwohl es auch viele negative Seiten gibt. Sie haben Angst, die positiven Seiten und Eigenschaften zu verlieren, die diese Person in Ihr Leben gebracht hat. Warum? Weil du diese Qualitäten in dir selbst vermisst. Deshalb übersiehst Du viele Dinge, die dich wirklich stören.
Sie haben Angst, nicht mehr der Alte zu sein: Wenn wir uns an eine Person, eine Situation, eine Aktivität oder ein Gefühl gewöhnen, fühlen wir: Das macht mich komplett. Das ist ein Teil von mir. Deshalb klammern sich viele Menschen an Menschen, die ihnen eigentlich nichts Gutes tun. Aus reiner Gewohnheit.
Ebenso verweilen wir viele Monate aus reiner Gewohnheit in negativen Emotionen. Obwohl sie uns weh tun, haben wir das Gefühl: Das gehört mir. Das macht mich aus. Aus diesen Gründen können sich Menschen nicht von der Vergangenheit, Gefühlen oder schmerzhaften Beziehungen trennen, obwohl es ihnen weh tut.
Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen sagen: Loslassen hat in den meisten Fällen nichts mit Verlieren zu tun. Im Gegenteil, wer loslässt, hat oft gewonnen. Wenn du ein altes Ding loslässt, dann kommt die neue Kraft gleich, nachdem du es losgelassen hast.
Sie lassen nicht los, weil Sie an den alten Erinnerungen festhalten. Das geht normalerweise nicht, sagen Sie sich. Loslassen heißt aber, das Gefühl loszulassen, das damit verbunden ist. Denn Tatsache ist, oft sind es nicht die Erinnerungen, die Schmerzen verursachen, sondern oft nur die damit verbundenen Gefühle.
Wenn du an deine verlorene Liebe denkst, ist es Liebeskummer, was dich verletzt. Wenn du dich an einen schlechten Streit erinnerst, ist es der Ärger der deine Gefühle quält.
Denken Sie daran > Es ist schwer, diese Ereignisse zu vergessen. Aber wenn Sie sich entspannen oder die damit verbundenen Gefühle loslassen können, fühlen Sie sich viel besser. Und wie genau Sie unerwünschte Gefühle und damit alten Ballast in Liebe und Leichtigkeit loslassen können, zeige ich Ihnen jetzt.
Schritt 1 > Vorbereitung zum Loslassen
In einem entspannten Zustand ist es einfacher loszulassen. Deshalb habe ich hier eine kleine Aufwärmübung für dich. Die Starter-Übung > Setze dich aufrecht hin. Der Rücken ist gerade. Atme ein paar Mal tief durch die Nase in den Bauch. Mit jedem Ausatmen entspannst du deinen Körper. Lockere deinen Nacken, Schultern und Gesichtsmuskeln. Du wirst nach ein paar Augenblicken bemerken, wie dein Körper leichter wird. Entspanne dich so gut wie du kannst. Gönne dir so viel Zeit, wie es für dich gut und angenehm ist und bis du einigermaßen entspannt bist.
Schritt 2 > Mit diesen Fragen loslassen
Sie sitzen entspannt in Ihrem Stuhl. Erinnern Sie sich an die Person, die Beziehung oder die Erinnerung, die Sie loslassen möchten. Auf diese Weise bringen Sie das damit verbundene Gefühl an die Oberfläche. Kurz danach können Sie es wahrscheinlich irgendwo in Ihrem Körper als Quetschen, Pulsieren oder Stechen spüren. Das kann unangenehm sein, aber akzeptiere dieses Gefühl. So können Sie es leichter gehen lassen. Schmerzhafte Gefühle wollen manchmal gesehen und akzeptiert werden, bevor sie gehen.
Einfach loslassen, so geht’s: Schließen Sie jetzt Ihre Augen, fühlen Sie in Ihrem Körper hinein und fragen Sie sich: Wo kann ich ein unangenehmes Gefühl in meinem Körper fühlen? Und Wie genau fühlt es sich an?
Sobald Sie das Gefühl lokalisiert haben und es gut fühlen, legen Sie Ihre Hand auf diesen Punkt. Atme ruhig und tief ein und aus. Welche Gedanken gehen dabei durch den Kopf?
- Ich will das nicht fühlen, es fühlt sich schmerzhaft an.
- Ich muss dieses Gefühl ändern oder zurückhalten.
- Es ist falsch, das zu fühlen.
Wenn Sie solche Gedanken haben, ist das kein Grund zu Sorge. Sie machen alles richtig! Lassen Sie sich also nicht davon beeindrucken. Bleibe in diesem Gefühl und nimm die Emotionen an, auch wenn es weh tut. Atmen Sie tief ein und fragen Sie sich entsprechend Ihrer aktuellen Situation:
- Kann ich dieses Gefühl akzeptieren?
- Kann ich dieses Gefühl jetzt loslassen?
- Kann ich diese Situation akzeptieren? Auch wenn ich sie nicht mag?
- Kann und werde ich diese Person jetzt loslassen?
Wenn Sie viele der Fragen mit “Nein” beantworten, sind Sie möglicherweise noch nicht bereit, loszulassen. Machen Sie diese Übung später noch einmal. Wenn Sie bereit sind, können Sie loslassen. Es ist wichtig, dass Sie während dieser Übung auf eine entspannte Atmung achten. 3 Dinge, die Sie niemals vergessen sollten: Negative Gefühle schmerzen, wenn sie dauerhaft unterdrückt werden. Genauso schmerzhaft ist es jedoch, wenn man sich wochenlang ständig selbst bemitleidet. Schmerzhafte Gefühle lösen sich allmählich auf, wenn Sie sie zuerst akzeptieren und dann bewusst loslassen.
Loslassen ist eine bewusste Entscheidung. Viele Menschen sagen, dass sie etwas loslassen wollen, aber sie halten unbewusst daran fest, weil sie es irgendwie genießen, zu leiden und zu schmerzen. Klingt paradox, ist aber wahr. Deshalb merken sie nicht, dass sie unbewusst nicht loslassen wollen. Merken Sie sich > Je einfacher Sie ein schlechtes Gefühl oder eine schlechte Situation akzeptieren können, desto leichter wird es diese loszulassen.
Schritt 3: Verstärken Sie gute Gefühle
Verwenden Sie diese Anleitung nur einmal. Mache die Übung, wenn in dir schlechte Gefühle auftauchen. Auf diese Weise können Sie schnell viel Platz für wirklich gute Stimmung schaffen! So einfach kann es sein:
Das Loslassen
Sobald Sie sich daran gewöhnt haben, auf diese Weise mit schlechten Gefühlen umzugehen, wird Ihr Leben eine völlig andere Qualität bekommen! Da der Ballast zuerst draußen ist, kehren Sie automatisch auf die Sonnenseite des Lebens zurück. Vergiss nicht: Einige stärkere Gefühle müssen häufiger bewusst gelöst werden, bevor sie gehen. Sei geduldig mit dir. Bleiben Sie dran, es lohnt sich! Sei kein emotionales Opfer. Die meisten Menschen nehmen ihre Gefühle heutzutage zu ernst, übertreiben und steigern sich somit übertrieben hinein.
Wieso ist das so? Weil viele Gurus behaupten, dass Sie jedes kleine negative Gefühl gründlich bearbeiten und überanalysieren müssen. Dies kann zu extremem Stress und großer Angst vor negativen Emotionen führen. Und das wiederum macht dich sehr unglücklich. Diese Gurus und sozialen Medien erwecken den Eindruck, dass Sie sich keine Sekunde lang schlecht fühlen sollten.
Vor jedem kleinen schlechten Gefühl muss man vorsichtig sein. Das ist Unsinn. Machen Sie sich Folgendes bewusst: Manchmal ist ein Gefühl nur ein Gefühl. Und es muss nicht überanalysiert werden. So wie es kommt, wird es wieder vergehen. Daher übertreibt nicht jedes Gefühl. Warum klammerst du dich an eine alte Liebe und wie hörst du damit auf? Loslassen von der alten Liebe fällt sehr vielen Menschen besonders schwer.
Gilt das auch für Sie? Hören Sie dann auf diese Wahrheit, die kaum ein Mensch hören möchte: Die meisten Beziehungen basieren nicht auf Liebe, sondern auf Angst. Viele meiner früheren “Liebesbeziehungen” waren tatsächlich Angstbeziehungen. Und das ist bei so vielen Menschen der Fall.
Sie leben in Beziehungen, in denen beide Partner viel Eifersucht, Angst vor Verlust und Minderwertigkeitsgefühl erfahren. Viele Menschen klammern sich so sehr an eine alte oder zerbrochene Beziehung, weil sie: Angst haben, allein zu sein.
Die Befürchtung, dass ihr Leben ohne Partner nicht reibungslos verlaufen kann. Sie wollen keine Verantwortung für Ihr eigenes Leben übernehmen. Viele Menschen hoffen und erwarten, dass ihr Partner die Mängel ihres eigenen Lebens ausgleicht. Dies mag am Anfang von Beziehungen funktionieren, funktioniert aber nicht für immer.
Wer seinen Partner für sein Lebensglück beschuldigt und dabei Freunde, Hobbys, Sport und seine eigenen Interessen völlig vernachlässigt, stößt auf großes Unglück. Denn Tatsache ist: Niemand kann seinem Partner die Schuld für all sein Glück im Leben geben. Das ist nicht möglich.
Diese unrealistische Erwartung setzt den Partner unter großen Druck. Dieser Druck führt zu Distanz, Streit und in vielen Fällen zu hässlichen Trennungen.
Beziehungen sind dazu da, Glück zu teilen und zusammen zu wachsen. Aber nicht deinen Partner für dein Glück völlig verantwortlich zu machen. Wenn Sie mehr Eigenverantwortung für Ihr Glück und Ihr Leben übernehmen, dann können Sie eine ungesunde Beziehung auch leichter loslassen. Denn dann machen Sie Ihr ganzes Glück nicht von Ihrem Partner abhängig. Liebevolle Beziehungen sind etwas tolles im Leben. Aber auch das ist keine Garantie für ein glückliches Leben.
Wenn Sie eine neue Beziehung nur mit der Hoffnung beginnen, dass diese Sie glücklich macht, obwohl Sie zuvor unglücklich waren, werden Sie höchstwahrscheinlich enttäuscht sein. Je besser Ihr Leben vor der Beziehung war, desto besser wird Ihre neue Beziehung sein. Zusätzliche Übung: Lassen Sie jetzt einen geliebten Menschen los Hier ist eine weitere zusätzliche Übung für Sie, damit Sie den Schmerz einer früheren Liebe leicht loslassen können.
Danke das Du diesen Artikel zu Ende gelesen hast. An dieser Stelle möchte ich dir das kostenlose Power-Webinar ans Herz legen.
Was Du in diesem Webinar lernen wirst
- 3 praktische Techniken, die Du jederzeit anwenden kannst – für sofort mehr Energie
- Warum manche Menschen voller Leichtigkeit und Lebensfreude durch Ihr Leben segeln – während sich andere oft jahrelang abstrampeln ohne richtig vom Fleck zu kommen
- Was die meisten Menschen falsch machen, wenn es um Ihre Energie geht – und wie Du das vermeidest
Hier geht es zum Artikel Glücklich sein.