Stress abbauen – Tipps und Tricks zur schnellen Stressbewältigung
Stress im Alltag kann sehr belastend sein. Ob privat oder beruflich – viele Menschen leiden unter ständigem Stress. Wir informieren Sie über Stresssymptome und zeigen Ihnen, wie Sie Stress abbauen können.
Stress bei der Arbeit, Stress zu Hause, sogar Stress in der Freizeit – heutzutage ist es fast überall. Vom Studenten über die berufstätige Mutter bis zum Top-Manager – viele Menschen setzen die Anforderungen des modernen Lebens unter Druck.
Sie suchen nach Methoden zur effektiven und schnellen Stressreduzierung?
Dann schauen Sie mal einfach hier rein
HIER KLICKEN UM > NACHHALTIG STRESS ZU BESEITIGEN <
Was ist eigentlich Stress?
Stress steht für die natürliche Reaktion unseres Körpers auf eine Herausforderung und kann evolutionär und biologisch erklärt werden. Früher war es lebenswichtig, dass unser Körper im Gefahrenfall mobilisiert und auf Kampf oder Flucht vorbereitet wurde. Puls und Blutdruck steigen, alle Sinne werden geschärft, die Atmung wird schneller, die Muskeln straffer. Der Körper setzt Stresshormone frei und liefert in Bruchteilen einer Sekunde zusätzliche Energie – wir können blitzschnell reagieren.
Das Wort Stress ist eines der am häufigsten verwendeten Wörter in unserem Wortschatz. Anscheinend beklagt sich jeder, dass er unter Stress steht: Stress im Beruf, Stress bei den Kindern, sogar Freizeitstress und letztendlich auch Entspannungsstress, weil es an Entspannungsübungen mangelt.
Leider ist Stress heute einer der Hauptgründe für körperliche und geistige Beschwerden. Und es ist das Gefühl von Stress, das uns davon abhält, das Leben zu genießen und den Moment zu schätzen. Wir müssen also Stress abbauen, damit wir nicht ausgebrannt, freudlos und leer sind.
Achtsamkeitsübungen um Stress zu reduzieren ist daher eine gute Methode, weil wir in Achtsamkeit den Beitrag externer und interner Faktoren zu unserem Stressempfinden erkennen. Dieses Achtsamkeitsbewusstsein ist kein reines intellektuelles Verständnis, sondern führt unweigerlich zu Gefühlen. Wir nehmen unseren Körper und unsere Gefühle wahr. Achtsamkeit ist daher eine der besten Möglichkeiten, um Stress erfolgreich abzubauen.
Stress abzubauen ist eine Frage der Einstellung. Vielleicht kennen Sie das folgende Sprichwort: Der Stress ist nicht gleich Stress. Sie müssen zuerst darüber nachdenken? Aber es ist wahr. Was uns stresst, sind selten die alltäglichen Herausforderungen. Es ist unsere Art damit umzugehen, unsere Einstellung. Es entscheidet darüber, ob wir etwas als Stress oder als normale Aufgabe wahrnehmen, vor der wir stehen.
Berufliche Anforderungen haben oft wie mit dem Wetter zu tun. Wir haben keine Kontrolle über das Wetter und die uns zugewiesenen Aufgaben auf unserem Arbeitsplatz. Aber wir haben Einfluss darauf, wie wir mit dem Wetter und den Aufgaben umgehen – wie wir darauf reagieren.
Wenn es regnet, regnet es. Es liegt an uns, ob wir ruhig unter einem Dach stehen und jämmerlich in die Pfützen schauen oder uns Gummistiefel und Regenschirm schnappen und freudig in den Tag hinausgehen. Ebenso, wenn zum Beispiel der Bus direkt vor Ihrer Nase abfährt. Natürlich können Sie sich jetzt schwarz ärgern. Aber der Bus ist weg, Punkt. Warum nicht jetzt umdenken und diese Zeit nutzen, um Stress abbauen.
Atmen Sie ein oder zwei Mal tief durch und nutzen Sie diese kurze Pause, um sich bewusst mit dem Boden zu verbinden und zu erden. Oder Sie setzen sich in aller Ruhe auf die Bank und spüren mit allen Sinnen: Geräusche und Düfte, Farben und Formen der Umgebung. Wartezeiten und Verspätungen sind grundsätzlich willkommen. Achtsamkeitspausen der Entspannung.




HIER KLICKEN UM > NACHHALTIG STRESS ZU BESEITIGEN <
Tägliche Gedankenüberprüfungen helfen, Stress abzubauen.
- Wie soll ich das machen?
- Ich werde bis heute Abend nicht fertig sein.
Halt !! Kennst du solche Selbstgespräche? Sie führen zu nichts anderem, als dass Sie innerlich völlig unter Druck und Spannung kommen. Wenn Sie Ihre Gedanken einfangen, die Ihr inneres Gleichgewicht zur Ruhe bringen, halten Sie für einen Moment inne und atmen Sie tief ein.
Bewusstes Atmen ist immer die beste Möglichkeit, blitzschnell mit dem Körper in Verbindung zu treten. Wie fühlt sich das an, wie fühlen Sie sich – geistig und körperlich. In diesen achtsamen Momenten des Bewusstseins erkennen wir, wie sehr unsere Gedanken uns unter Druck setzen und beeinflussen. Und wir haben jetzt die Möglichkeit, unseren Stress durch Umdenken abzubauen.
Stress abbauen soll uns helfen, ein glücklicheres und lebendigeres Leben zu führen. Also gewöhnen Sie sich dreimal am Tag daran, Ihre Gedanken zu überprüfen, vielleicht mithilfe einer Erinnerung auf dem Smartphone. Wenn das Signal ertönt, atmen Sie bewusst ein und überprüfen, was Sie denken. Fühle in den Gedanken hinein, formuliere ihn positiv und fühle ihn wieder.
Diejenigen, die ihre Stressfaktoren kennen, können Stress leicht reduzieren. Stress ist keine Bedingung. Es ist eine Reaktion. Wenn Stress keine individuelle Reaktion wäre, dann würde jeder Mensch in der gleichen Situation gestresst reagieren oder nicht. Da dies nicht der Fall ist und jeder von uns bestimmte Auslöser hat, reagiert jeder Mensch in unterschiedlichen Situationen anders.
Der Stress ist keine Tatsache, die wir akzeptieren müssen. Stress ist etwas, das jeder mit Hilfe der Achtsamkeit lösen kann. Zum Beispiel das völlig unordentliche Kinderzimmer.
- Ihr Kind merkt es gar nicht.
- Ihr Partner schaut lächelnd darüber hinweg.
- Nur bei dir verursacht das Chaos im Raum Ärger, Ärger und den Drang aufzuräumen.
Kurz gesagt, Sie sind davon gestresst. Je aufmerksamer wir auf solche Situationen reagieren, desto besser verstehen wir, warum wir so und nicht anders reagieren. Vielleicht sind Sie von Kindheit auf an für Ordnung und Perfektionismus geschult worden. Dann ist es nur natürlich, dass jede Art von Verwirrung Sie innerlich belastet. Der Stresauslöser ist dann nicht das Chaos im Kinderzimmer, sondern Ihre Reaktion darauf. Um Stress abzubauen, müssen wir genau wissen, welche inneren Stressfaktoren uns zu Reaktionen führen, die wir dann Stress nennen.
Selbstbestimmt leben und Stress abbauen
Je mehr wir das Gefühl haben, dass unser Leben von anderen bestimmt wird, desto stärker ist unser Stressgefühl. Stress abzubauen bedeutet auch, dass sich die Menschen selbständiger fühlen. Natürlich gibt es die Arbeit und die Familie, aber wir müssen sicherstellen, dass wir uns zwischendurch auch etwas Zeit für sich selbst lassen sollten.
Stress abbauen durch mehr Selbstbestimmung – wie könnte das aussehen?
- Spazieren Sie in der Mittagspause durch den Park, anstatt wie immer in der Kantine zu essen.
- Nehmen Sie das Fahrrad anstelle mit Bus zur Arbeit zu fahren.
- Gönnen Sie sich einen Abend mit einem guten Buch.
- Schalten Sie das Telefon am Wochenende aus.
- Gehen Sie fünf Minuten lang vom Schreibtisch weg und atmen Sie tief durch: Zählen Sie beim Einatmen langsam bis drei, atmen Sie kurz ein, atmen Sie durch den Mund aus, zählen Sie erneut bis drei, und wiederholen Sie eine kurze Pause usw. Es gibt viele Möglichkeiten für entspannende Momente im Alltag. 20 – 30 Minuten bringen schon viel.




HIER KLICKEN UM > NACHHALTIG STRESS ZU BESEITIGEN <
Ohne einen klaren Kopf können wir Stress nicht abbauen
Wenn Stress hauptsächlich im Kopf auftritt, sollten wir sicherstellen, dass wir im Kopf ausgeglichener und freier werden. Um ein ausgewogenes inneres Gleichgewicht zu erreichen, sollten wir achtsam auf Auslöser reagieren und für ausreichende Entspannungsphasen sorgen.
Stressabbau im Schlaf ist oft ein Wunschdenken. Trotz Müdigkeit liegst du wach im Bett, weil der Kopf keine Ruhe findet. Der Schlaf ist nicht nur wichtig für die Regeneration des Körpers, sondern auch für die Regeneration der Psyche. Wer ausreichend und gut schläft, ist tagsüber entspannter. Gewöhnen Sie sich an ein Ritual, das Sie vor dem Schlafengehen durchführen. Sehen Sie sich den Tag noch einmal an und konzentrieren Sie sich dabei auf die positive Seite. Was haben Sie erreicht, was waren die schöne Momente?
Aus Achtsamkeit kennen Sie vielleicht bereits Dankesbuch, in dem Sie jeden Abend drei Dinge aufschreiben, für die Sie tagsüber dankbar sind. Dieses Ritual hilft auch, Stress abzubauen und sich vor dem Schlafengehen auf positive Dinge zu konzentrieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Ihr Bett wirklich nur zum Schlafen verwenden. Also kein Tablet oder Smartphone im Bett und nicht fernsehen oder essen.
Entspannungsübungen sind auch hilfreich, um Stress vor dem Einschlafen abzubauen. Legen Sie sich ausgestreckt auf den Rücken und spüren Sie jetzt, beginnend mit Ihren Füßen, bis zum Scheitel Ihres Kopfes in jede Körperregion hinein. Schicken Sie in Gedanken Ihren Atem in den jeweiligen Körperteil und stellen Sie sich vor, wie sich alle Spannungen hier auflösen.
Allmählich versinkt man mental tiefer in der Matratze. Beim Einschlafen hilft auch die tiefe Bauchatmung. Sie atmen tief in den Bauch ein und ebenso ruhig wieder aus. Wenn Sie einatmen, steigt Ihr Bauch und beim Ausatmen senkt er sich. Der Atem fließt sozusagen hin und her. Atmen Sie weiter, bis Sie einschlafen.
Wer Stress abbauen will, muss sich bewegen
Haben Sie schon einmal versucht, in stressigen Zeiten joggen zu gehen? Probieren Sie es aus. Ziehen sie ihre Joggingschuhe an und laufen sie eine halbe Stunde in dem Wald. Dies schiebt Energie in Ihren Körper und der Druck in Ihrem Kopf löst sich auf.
Um Stress langfristig abzubauen, ist es ratsam, sich täglich 30 Minuten lang zu bewegen. Keine Sorge, es muss kein schweißtreibendes Fitnessprogramm sein.
- Joggen,
- Spazierengehen,
- Tanzen,
- oder Radfahren
Hauptsache es macht Spaß. In der Bewegung löst sich aufgestaute Energie am besten auf. Gleichzeitig belohnt uns unser Körper mit der Freisetzung von Glückshormonen. Zum Beispiel hat Yoga hier eine ganzheitliche Wirkung.
Yoga zielt auf die Verbindung von Körper und Geist, Atem und Bewegung. Der Blick ist dabei nach innen gerichtet, auch mit dem Ziel, auf sich selbst aufzupassen. Dies gibt uns die Freiheit, im Einklang mit unseren Möglichkeiten und Fähigkeiten zu leben und den Maßstäben unserer Leistungsbezogener Gesellschaft zu entkommen.
Jammern verboten Strategie
Reduzieren Sie Stress durch die Jammern verboten Strategie
- Wenn ich nur …
- Wäre es nicht besser gewesen …
- Was wäre wenn …
Oh je, das wisst ihr alle, dieses ewige Nachdenken. Dahinter steckt ein hoher Anspruch an Perfektion sowie die Angst vor Fehlern. Aber endloses Zerfetzen und unterschwelliges erstellen von Was-wäre-wenn -Szenarien erzeugt ein enormes Maß an Stress. In Achtsamkeit lernen wir, die Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind.
Alle Gedanken an Unsicherheit, sei es in einer Partnerschaft oder in einem Job, verursachen permanenten Stress in unserem Körper. Stress ist eine chemische Reaktion unseres Körpers. Wir betrachten eine Situation als gefährlich, und Adrenalin und Noradrenalin werden sofort in den Blutkreislauf unseres Körpers freigesetzt. Unser Körper bereitet sich auf Kampf und Flucht vor.
Stress abzubauen mit Gewohnheiten
Das Festhalten an Gewohnheiten wird meist als kritisch angesehen. Aber wenn es darum geht, Stress abzubauen, können die Gewohnheiten hilfreich sein. Frühstücken mit der Familie am Morgen, die wöchentliche Jogging-Tour mit der besten Freundin, der Hundespaziergang und vieles mehr. Vor allem Gewohnheiten, die wir mit Familie oder Freunden teilen, helfen uns Stress abzubauen. Das starke Gefühl der Verbundenheit, die Vertrautheit und das Gefühl, fallen zu können, geben uns eine sichere Basis.
Stress abbauen mit Meditation
Reduzieren Sie Stress durch Meditation. Meditation ist sicherlich eine der besten Möglichkeiten, um Stress langfristig abzubauen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Meditation am besten gegen Stress und Angst hilft und für ein inneres Gleichgewicht sorgt. Lehnen Sie sich also für 15 bis 20 Minuten am Tag zurück, schließen Sie die Augen, Ihr Rücken ist aufrecht, Ihre Hände sind entspannt auf den Knien und Ihre Füße stehen fest auf dem Boden. Wenn Sie möchten, können Sie auch im Schneidersitz im Lotussitz sitzen.
Kommen Sie mit ein zwei tiefen Atemzügen zur Ruhe, und konzentrieren Sie sich jetzt auf das Hier und Jetzt. Alles, was in Gedanken und Gefühlen auftaucht, ist in Ordnung. Nichts festhalten, alles vorbeiziehen lassen. Um sich nicht in Gedanken zu verlieren, können Sie auch ein Mantra auswählen.
Ein solches Mantra könnte beispielsweise ein Wort z.B.
- Frieden,
- Liebe,
- Ruhe,
- Stille
oder ein Satz sein z.B.
- Mir geht es gut
- Ich fühle Liebe
Finden Sie heraus, was für Sie am besten geeignet ist.
Wer regelmäßig meditiert, lernt im Laufe der Zeit, aufmerksamer zu sein und nicht bei jedem Stress zu explodieren. Meditation ist beste Mittel um auf lange Sicht Stress abzubauen. Sie lernen sich zu entspannen, sich zu konzentrieren und emotional wohl zu fühlen.
Der einfachste Weg hinaus aus der Hektik und dem Stress hin zu deiner kraftvollsten Energiequelle ist die Meditation.




Hier geht es zum Artikel Loslassen lernen.